SCHWEDISCHER SCHULVEREIN – BILDUNG, DIE ZU IHNEN PASST

Der Schwedische Schulverein ist für alle Kinder mit Heimatsprache Schwedisch da, die auf Schwedisch unterrichtet werden möchten.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der 1992 mit etwas mehr als 20 Grundschülern gegründet wurde. Im Laufe der Jahre ist die Schülerzahl gestiegen und heute zählen wir mehr als 160 Schüler und über 200 Mitglieder. Damit gehören wir zu den grössten schwedischen Schulvereinen weltweit.
Der Schwedische Schulverein ist Mitglied der SUF, der Schwedischen Internationalen Bildungsvereinigung mit Sitz in Schweden.
Wir sind von den Schulbehörden der Kantone Zürich, Aargau, Schwyz, Luzern, Schwyz, Bern, Obwalden anerkannt und verfügen über die Lizenz zum Unterrichten von Schwedisch als Muttersprache (HSK / Heimatliche Sprache und Kultur). Der Unterricht umfasst nicht nur die Sprache, sondern wir stärken auch die kulturelle Bindung der Schüler durch die Vermittlung schwedischer Geschichte, Geographie, Kultur und Gesellschaft.
Der Schulverein würdigt die schwedische Kultur und Traditionen, indem er jedes Jahr eine eigene Lucia-Party und einen Schulabschluss veranstaltet und an der Nationalfeiertagsfeier des Konsulats teilnimmt.
Wir organisieren jedes Jahr ein Autorentreffen, bei dem unsere Schüler die Möglichkeit haben, aktuelle schwedische Kinder- oder Jugendbuchautoren kennenzulernen und mit ihnen zu diskutieren. Leseverständnis ist wichtig, und wir möchten unsere Schüler dazu inspirieren, noch mehr zu lesen.
Darüber hinaus bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auch ausserhalb der Unterrichtszeiten zu treffen, indem wir Anlässe wie Leseabende, Spielabende, Discos etc. organisieren.
